Achim
Goettert presents: BLUES ROOTS Das wohltemperierte Blues Saxophon
|
|
Achim Goettert - reeds |
|
Achim Goettert kommt als Gitarrist vom Blues. Wie viele Musiker wurde er in den 60ern von Stevie Winwood, John Majall, Cream, Jimi Hendrix usw. angefixt. Auch wenn sich bei ihm dann in den 70ern der kompromisslose Jazz durchsetzte, blieb der Blues doch immer eine wesentliche Grundlage in seinem Spiel und in seinen Kompositionen. |
TRIO |
|
|
achim
goettert saxophone ist einer der markantesten Jazzmusiker Süddeutschlands. Er leitet(e) verschiedene Gruppen von improvisierter Musik über Latin Jazz bis Bluesrock (PAPA SKALIENTE, HIJACK, Duo mit dem Berliner Saxophonisten Friedemann Graef). Er inszeniert multimediale Projekte, komponiert für Theater und Film, organisiert Veranstaltungen (u.a. künstlerischer Leiter der Gostenhofer Jazztage 1991 bis 2003). 1988 Kulturförderpreis der Stadt Nürnberg. |
||
peter pelzner guitar |
||
udo schwendler bass, sousaphone, baritone sax |
||
QUARTET | & |
|
charles blackledge drums https://www.youtube.com/watch?v=go7vaUueOzc |
||
CONCERTS & DOWNLOADS | downloads BLUES ROOTS hier |
|
BLUES ROOTS SPECIAL am Freitag 10.2.2017 - ac.t art in der Villa Mittschnitt hier |
||
BLUES ROOTS HIGHLIGHT am Freitag 21.2.2014 im Jazzstudio Nürnberg ACHIM GOETTERT Mittschnitt hier |
||
![]() |
BLUES ROOTS SPECIAL am Samstag 5. März 2016 Kneipenbühne Oberweiling Achim Goettert - reeds Kneipenbühne Oberweiling link-----Kritik und Mitschnitt dieses Konzerts bei FACEBOOK link |
|
geschrieben von golly am 6.3.2016 spät, spät in der Nacht; oder auch: früh, früh am Morgen Achim Goettert (Sopran-, Alt- und Tenorsaxophon), Peter Pelzner (Gitarre) und Hendrik Gosmann (Kontrabass) gastierten am Samstag auf der Kneipenbühne mit ihrem hinreißenden Programm „Blues Roots“. Goettert, eine, wenn nicht die Nürnberger Saxophonlegende, schrieb während seiner Tätigkeit als Musiklehrer immer wieder Etüden für seine Schüler; unter anderem Übungsstücke, die alle Facetten des Blues abdecken. Johann Sebastian Bach arbeitete sich vor über 270 Jahren mit seinem „Wohltemperierten Klavier“ durch alle Tonarten; Goettert nahm diese Idee auf und experimentierte gnadenlos mit dem zur Verfügung stehenden Material – gnadenlos, weil die erstaunlichen Lehrstücke aufgrund instrumententechnischer Gegebenheiten oft wirklich gar nicht einfach zu bewältigen sind. |
||
Bilder vom ersten Konzert am 23. März 2013 im Cafe Express. Die Fotos schoss der schwer begeisterte Gerd, danke. Mitschnitte von Konzerten 2013 finden sich bei downloads |
||
Auf's Bild klicken, dann wird es groß. |
||