ac.t
art in der Villa
28

|
TRADITIONELLE AFRIKANISCHE STAMMESKUNST aus der Sammlung von Alfons
Bermel (Frankreich)
& Zeitgenössische Kunst von
DIETER MARIA SCHEPPACH
Eröffnung:
21.
November 2004,
18.00 Uhr
Musik:
Kassoum Traoré (Mali) djembé
Ausstellung
vom 22. November bis 19. Dezember 2004 |
|
Die
Galerie ac.t art in der Villa geht mit ihrer 28.sten Ausstellung ungewöhnliche
Wege. DIETER MARIA SCHEPPACH, der vor 3 Jahren (link
ac.t art 13) schon einmal bei ac.t art vergoldete Objekte zeigte,
ist der tradtionellen afrikanischen Stammeskunst seit langem eng verbunden.
Mehrere Reisen duch Afrika und immer wieder Besuche von Ausstellungen,
Galerien und Museen brachten ihn dazu sich künstlerisch damit auseinanderzusetzen,
ja selbst zum Sammler zu werden. Ihn faszinierte die starke Kraft, die
Unmittelbarkeit und Ehrlichkeit, die aus afrikanischer Kunst spricht.
Er freundete sich mit dem renommierten Kunstsammler und – händler
Alfons Bermel aus dem Elsaß an und konnte ihn dazu bewegen einen
Ausschnitt aus seiner Sammlung von seltenen und hochwertigen Stücken
bei ac.t art in Zirndorf zu zeigen. Alfons Bermel betrieb in den 90ern
in Berlin eine Galerie für afrikanische Kunst. Er vermittelte Kunstwerke
an das Lenbachhaus in München und die Kestner Gesellschaft in Hannover.
Er stellte u.a. auf der Art Frankfurt und der Terra Inkognita Berlin und
Köln aus. |
DIETER
MARIA SCHEPPACH
– Vitaa

|
geb.
am 6.11.1952 in Ichenhausen/Bay.
1972/75 Hirte auf der Alpe Sederer/Allgäu
1974 1. Studienreise nach Griechenland und in die Türkei
1975 2. Studienreise in den Iran, nach Pakistan, Afghanistan, Nepal
und Indien
1975 Eintritt in die Akademie der Bildenden Künste, Nümberg,
für freie Malerei und Grafik
1976 3. Studienreise nach Brasilien, Kolumbien, Ecuador, Bolivien und
Paraguay
1977 4. Studienreise nach Marokko
1980 5. Studienreise nach Tunesien, Algerien, Mali, Obervolta, Togo,
Benin und Ghana
1981 6. Studienreise nach Sri Lanka und Indien
1981 Ernennung zum Meisterschüler bei Professor Voglsamer
1982 Assistent bei Prof. Voglsamer bis zu dessen Pensionierung
1986 New York
1988 7. Studienreise nach Thailand, Sumatra und Bali
1989/90 8. Studienreise nach Ägypten und Sinai
1991/95 verschiedene Reisen nach Ägypten und Sinai sowie Israel
AUSSTELLUNGEN
1972 Galerie Plus,
Lllm/Donau
1978 "Europäische Druckgrafik im Kleinformat" Kunsthalle
Nümberg
1979 "Intemationale Biennale für Kleinformgrafik" Lodz,
Polen
1980 "Intemational Miniaturen" Galerie Henning, Hamburg
1981 Französisches Kulturinstitut Lome, Togo
1982 "Bayrische Kunst unserer Tage" Kunsthalle Wien
1983 "Intemationale Biennale für Kleinformgrafik" Lodz,
Polen
1985 "Intemationale Biennale für Kleinformgrafik" Lodz,
Polen
1988 Triennale für Originalgrafik Grenchen, Schweiz
1989 Galerie Kohlenhof Nümberg
"Mini Print" Taller Galeria Barcelona
1990 Taller Galeria Barcelona
1991 Galerie Koppelt Mumau
"10 x 10 x 10" Kunsthaus Wiesbaden
"Intemationale Biennale für Kleinformgrafik" Lodz, Polen
"Nachbam" Intemationale Grafik Consument Art Nümberg
"Grafik Ausstellung" Kunstverein Mainz Eisenturm e.V.
1992 "Krieg - nicht genug?" Hemdendienst Nümberg
Centre des Lingues Intemationales Brüssel
1993 "Reisebilder" Heß/Scheppach/Ziegler
Galerie Interim Nümberg
"Denkmal" Bayrisches Schulmuseum Ichenhausen
"Der Kreis" Schloß Almoshof Nümberg
1994 "Din Art" Galerie Interim Nümberg
1995 "Ars Vivendi - Ars Moriendi" Kunstverein Günzburg
"Menschenbilder" Lucas Cranach Preis Kronach
"Einsam - Zweisam" Stadttheater Fürth
1996 "Wechsel Räume" Carla Roth Nümberg
1999 "Spuren" Kulturverein Riesa EFAU Dresden
"Ortung I" Stadt Schwabach
"In.. Cubo Museo Virtuale" Passi dÁrtista, Stadt Florenz
"Lichtobjekte" First Floor Zumicon AC Nürnberg
2000 "Goldstücke" Galerie Living Room, Nürnberg
2001 "Gold" Galerie
act art, Zirndorf
|